Headline Grafik

Home

06.05.2018 - Kreisjugendfeuerwehr zu Gast in Neckartenzlingen

Am Freitagabend, 4. Mai konnten Bürgermeisterin Gollert, Kommandant Lohrmann und Kreisjugendfeuerwehrwart Uwe Steck anlässlich der Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr ca. 160 Gäste in der Melchior-Festhalle begrüßen. Bürgermeisterin Gollert und Kommandant Lohrmann zeigten sich erfreut über den Besuch und würdigten die Arbeit der Jugendfeuerwehren und lobten zudem die Arbeit, die in der eigenen Jugendfeuerwehr seit nun 21 Jahren erbracht wird. Neben den Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr aus den Kreisgemeinden, zahlreichen Kommandanten und den Vertretern des Kreisfeuerwehrverbandes konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, die insbesondere anlässlich der Verabschiedung von Uwe Steck nach Neckartenzlingen gekommen sind.
 
Bernd Müller, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes und Frau Dr. Leuze-Mohr, die Erste Landesbeamtin des Landkreises Esslingen und somit die Vertreterin von Landrat Eininger, brachten ihre Wertschätzung für die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehren zum Ausdruck und bedankten sich bei allen Jugendwarten für das zusätzliche Engagement, das in jeder Feuerwehr erbracht wird. Sie dankten insbesondere Uwe Steck, der selbst und mit seinem Team der Kreisjugendfeuerwehr dafür gesorgt hat, dass die Jugendfeuerwehren sehr gute Mitgliederentwicklungen haben und Garanten für den Nachwuchs in den Einsatzabteilungen sind.
 
Uwe Steck verwies in seinem Jahresbericht 2017 unter anderem darauf hin, dass diese positive Entwicklung nicht zuletzt auf die Neugründungen der Kindergruppen in den Jugendfeuerwehren zurückzuführen ist.
 
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Wahlen der neuen Führung der Kreisjugendfeuerwehr und die Verabschiedung von Uwe Steck. Daniela Lohrmann zeigte in ihrer Laudatio für Uwe Steck die wesentlichen Stationen und Erfolge seiner Arbeit auf. Thomas Häfele, Landesjugendleiter der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg knüpfte daran an und verlieh Uwe Steck die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold.
 
Uwe Steck erhielt vom Kreisfeuerwehrverband einen Geschenkkorb, von den Kindergruppen und Jugendfeuerwehren des Landkreises ein Fotobuch, von den Jugendsprechern eine ihm gewidmete Thermoskanne und vom Ausschuss der Kreisjugendfeuerwehr einen Wochenendaufenthalt im Feuerwehrhotel am Titisee.
 
Uwe Steck freute sich sehr über die Geschenke und die Anerkennungen und insbesondere darüber, dass zahlreiche Weggefährten seiner 31-jährigen kreisweiten, regionalen und landesweiten Tätigkeit der Einladung gefolgt sind und seine Gäste an diesem Abend waren. Er dankte für die schönen Jahre und wünschte den Jugendfeuerwehren und der neuen Führung der Kreisjugendfeuerwehr weiterhin alles Gute.
 
In den satzungsgemäßen geheimen Wahlen wurden die Wahlvorschläge, die der Ausschuss der Versammlung vorgeschlagen hat, jeweils mit sehr deutlichen Wahlergebnissen bestätigt. Zur neuen Kreisjugendfeuerwehrwartin wurde Daniela Lohrmann (FF Neckartenzlingen) gewählt. Daniela Lohrmann war bereits 9 Jahre Stellvertreterin und kennt sich somit bestens aus und weiß, welche Aufgaben anstehen. Sie dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die Arbeit in der Kreisjugendfeuerwehr. Sie dankte auch Frau Bürgermeisterin Gollert und der Feuerwehr Neckartenzlingen, die hinter der Bewerbung standen. Als neue stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwarte wurden Andreas Schade (FF Beuren) und Andreas Volk (FF Nürtingen-Neckarhausen) gewählt. Für die derzeit noch offenen Fachgebiete sollen sukzessive Interessten gewonnen werden, damit die umfangreiche und sehr wichtige Arbeit in der Kreisjugendfeuerwehr auf noch mehr Schultern getragen und vollumfänglich geleistet werden kann.
 
Bei einer weiteren Wahl wurde der Jugendfeuerwehr Nürtingen-Neckarhausen der Zuschlag zur Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrtages im Jahr 2020 gegeben.
 
Zu Beginn des Abends gedachte die Versammlung an den am 1. Mai verstorbenen ehemaligen Kreisjugendfeuerwehrwart Erhard Weber. Uwe Steck nannte in seiner Ansprache die Leistungen von Erhard Weber und die Versammlung würdigte diese in stillem Gedenken.
 
Am Samstag, 5. Mai wurde im Schulsportstadion der Kreispokalwettbewerb ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein traten insgesamt 65 Angehörige der Jugendwehren in 13 Mannschaften bei der Altersklasse 15 – 18 und 120 Teilnehmer in 30 Mannschaften der Altersklasse 10 – 14 zu den Spielen an. Unsere Jugendfeuerwehr nahm mit 19 Jugendlichen an den Wettbewerben teil. Die Jugendlichen in der Altersklasse 10-14 Jahre mussten u.a. Knoten aus der Feuerwehrtechnik binden, Bauklötze stapeln, feuerwehrtechnische Armaturen zusammenbauen und drei aneinander gekuppelte B-Schläuche zu einer Schlauchrolle aufwickeln. Bei den 15 bis 18jährigen war Geschwindigkeit neben der fehlerlosen Erledigung der Aufgaben ein wichtiges Ziel.
Neben Leinenbeutel werfen, mussten die Jugendlichen u.a. Erste Hilfe Material den richtigen Begriffen zuordnen und Wasser mit Esslöffeln transportieren.
In 18 Gruppen haben 94 Kinder aus 7 Kindergruppen am zeitgleich stattfindenden Spielenachmittag teilgenommen. Beeindruckend zu Beginn und am Ende war es, als alle Teilnehmer sich zur Begrüßung und zur Siegerehrung im Stadion den zahlreichen Zuschauern als Gruppe gezeigt haben.
Die Urkunden und Pokale wurden von Uwe Steck, Bürgermeisterin Gollert und Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich übergeben. Die jeweils besten Platzierungen in den Altersgruppen waren:

10 – 14 Jahre  
1. Platz Wendlingen
2. Platz Leinfelden-Echterdingen 1
3. Platz Leinfelden-Echterdingen 2
4. Platz Beuren
5. Platz Ostfildern 1
 
15 – 18 Jahre  
1.Platz  Kirchheim-Jesingen  
2. Platz Leinfelden-Echterdingen
3. Platz Beuren
4. Platz Oberboihingen
5. Platz Nürtingen-Zizishausen
 
Bei den Kindergruppen gab es nur Sieger und alle erhielten ein kleines Geschenk.
 
Herzlichen Dank an alle Helfer der FF Neckartenzlingen und Unterstützer, insbesondere Frau Gollert und der Gemeindeverwaltung inklusive den Hausmeistern, die zum Gelingen der zwei Veranstaltungstagen beigetragen haben. Es waren zwei erfolgreiche Tage, an denen die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Neckartenzlingen gerne Gastgeber war.

4 Bilder

Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Jugendfeuerwehr

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Jugendfeuerwehr

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen | Kontakt
©2025 FREIWILLIGE FEUERWEHR NECKARTENZLINGEN - JUGENDFEUERWEHR I IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I COOKIE-EINSTELLUNGEN
Aufrufe Startseite: 10.324 I Letztes Update: 23.06.2025