Headline Grafik

Home

17.07.2017 - 13. Kreiszeltlager der KJF Esslingen in Aichwald

Die Jugendfeuerwehr Neckartenzlingen nahm mit insgesamt 26 Personen am Kreiszeltlager vom 14.-16. Juli 2017 in Aichwald teil.

Im Feuerwehrhaus in Neckartenzlingen erwarteten wir unsere Partnerjugendfeuerwehr aus Groitzsch (Sachsen). Nachdem sich die Gäste bei einem extra für sie vorbereiteten Mittagessen gestärkt hatten, fuhren wir gemeinsam nach Aichwald zum Zeltplatz am MotoCross-Gelände und begannen  gleich mit dem Aufbau. Nach dem ersten Kennenlernen und Erkunden des Geländes begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Uwe Steck die ca. 600 Teilnehmer. Bürgermeister Nikolas Fink, Verbandsvorsitzender Bernd Müller und Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich waren dabei, als das 13. Kreiszeltlager offiziell eröffnete wurde und brachten ihre Freude über stattliche Teilnehmerzahl und die imposante Zeltstadt zum Ausdruck. Im Anschluss stärkten sich alle beim gemeinsamen Abendessen im großen Verpflegungszelt und um ca. 19.30 Uhr starteten die ersten Gruppen zum Dorfspiel. Wir absolvierten die Strecke gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Groitzsch und Borna. An insgesamt sechs Stationen mussten wir z.B. Baumstamm sägen und Wasser in einer Folie transportieren. Nach der Ankunft auf dem Zeltplatz konnten  wir den ersten Tag gemütlich ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück haben sich die einen die Zeit beim Menschen-Kicker vertrieben und die anderen sich das Experimentarium näher angeschaut und ausprobiert. Die Workshops, die  von der DLRG und dem THW angeboten wurden, wurden ebenfalls mit viel  Interesse besucht. Nach dem Mittagessen stand für uns die Lagerolympiade auf dem Programm. Die sechs Stationen waren direkt neben dem Zeltplatz aufgebaut. Hier mussten wir mit Hilfe eines Pendels PET-Flaschen von Pylonen kegeln, Bälle in Saugleitungen und Seilbeutel in einen Zielkreis werfen. Mit verbundenen Augen mussten Knoten erkannt werden und beim Wassertransport, wurden wir von einem Jugendleiter mit einer Schubkarre durch den Slalomparcour geschoben. Einige von uns betätigten sich nach der Lagerolympiade noch sportlich (Federball, Fußball), während sich die anderen im „Pool“ abkühlten.
Abends wurden den Teilnehmern eine Karaokeshow und ein Kino angeboten. Hier blieb es jedem selbst überlassen, was er tun wollte. Bevor das Abendprogramm startete, wurden die Ergebnisse der Lageraufgabe bei Einbruch der Dunkelheit vorgestellt. Jede Jugendfeuerwehr sollte eine Laterne aus beliebigen Materialien basteln. Hier waren einige sehr kreative Exemplare dabei.

Nach einer weiteren Nacht bei sehr kühlen Temperaturen im Zelt, hatten wir am Sonntagvormittag wieder viel Freizeit. Diese wurde genutzt, um neue Leute kennenzulernen oder Freundschaften zu festigen. Nach dem Mittagessen bauten wir unsere Zelte ab und verstauten alles wieder in den Fahrzeugen. Nach der Siegerehrung für die Lagerolympiade, der Lageraufgabe und dem Dorfspielging ein schönes Zeltlager zu Ende. Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken, machten wir uns wieder auf die Heimreise. Wir freuen uns bereits auf das nächste Zeltlager.

13 Bilder

Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Jugendfeuerwehr

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Jugendfeuerwehr

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen | Kontakt
©2025 FREIWILLIGE FEUERWEHR NECKARTENZLINGEN - JUGENDFEUERWEHR I IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I COOKIE-EINSTELLUNGEN
Aufrufe Startseite: 10.343 I Letztes Update: 23.06.2025